
Männer-Landesliga Staffel 1:
TV Mundelsheim – TSV Bönnigheim 22:20 (9:8)
In einer für beide Teams richtungsweisenden Partie in der Mundelsheimer Käsberghalle mussten sich die Handballer des TSV Bönnigheim dem TV Mundelsheim mit 20:22 geschlagen geben. Insgesamt gewannen die Gastgeber den intensiven, aber überaus zerfahrenen und vor allem hektischen und kampfbetonten von den Abwehrreihen dominierten Schlagabtausch durchaus verdient, wobei sich die Bönnigheimer die Niederlage selbst zuzuschreiben haben. Sie belohnten sich einfach nicht, und scheiterten trotz einer Vielzahl von freien Möglichkeiten immer wieder am herausragenden TVM-Torhüter Maximilian Ernst. Er wurde mit zahlreichen Paraden zum überragenden Akteur des Abends und letztlich der Matchwinner für seine Farben. Ernst gewann auch das Torhüterduell gegenüber TSV-Torhüter Jakob Schönbrodt (8 Paraden).
Es war eines der schwächsten Lokalderbys seit Jahren. Auf beiden Seiten musste man eine extrem hohe Fehlerquote konstatieren. Die Effektivität stimmte überhaupt nicht, wobei die Bönnigheimer sicherlich Chancen für zwei Spiele vergaben. Darüber war TSV-Trainer Michael Zimmermann so enttäuscht, dass er nach der Partie überhaupt nichts sagen wollte. Co-Trainer Lucas Vogelmann war Gesprächs - bereiter: „So ein Spiel darfst du eigentlich nicht verlieren. Wir haben unsere 2-Tore-Führung nach 40 Minuten ohne Not aus der Hand gegeben und zu viele klare Möglichkeiten liegen gelassen “.
Bei Bönnigheim überzeugten eigentlich nur die Aussenspieler Guiseppe Galluccio mit sieben sowie Yannick Herter mit drei Toren. Erfolgreichster Werfer beim TVM war der lange Til-Bastian Malicki, der sechs Mal erfolgreich war.
Nach der 3:0 – Führung der Verletzungs – gebeutelten Mundelsheimer fanden nach knapp sieben Minuten auch die Gäste ins Spiel und es entwickelte sich ein intensiver Handballfight, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, aber auch einfach zu viele leichte Fehler in ihr Spiel einstreuten. Es war kein Torfestival, eher ein Fehlerfestival hüben wie drüben. Eindeutig dominierten die Abwehrreihen gegen die sich die Angreifer recht schwer taten, und keine guten Lösungen fanden. Beim 5:5 (18.) durch Galluccio konnte der TSV erstmals ausgleichen, doch beim Stand von 9:8 wurden die Seiten gewechselt.
Recht dominant kamen die Gäste aus der Pause und gingen durch zwei Treffer von Jaron May, der sich immer wieder an der unangenehmen und offensiven Deckung der Mundelsheimer aufrieb, zum 9:10 erstmals in Front. Beim 10:12 und 11:13 (40.) setzte sich der TSV auf zwei Tore ab, vergaß aber durch zwei vergebene Siebenmeter - Jaron May und Dominic Zäh fanden im TVM-Keeper Ernst ihren Meister – den Vorsprung weiter auszubauen. Zu schnell wurde dann der Vorsprung verspielt. Plötzlich lief wieder nicht mehr viel zusammen, auch weil der TVM in der Abwehr im Verbund mit seinem Torhüter deutlich sicherer stand und den Gäste – Angreifern ein Durchkommen schwer machte. Durch einen 5:1 – Lauf zogen die zähen Hausherren vom 14:14 (45.) auf 19:15 (54.) davon. Doch auf den letzten Metern fehlte den zu hektisch und teilweise unkonzentriert zu Werke gehenden Bönnigheimern die Durchschlagskraft, um zu mehr als einer Resulatsverbesserung zum 22:20 – Endstand zu kommen. So konnten sich die Mundelsheimer beim Abpfiff für einen hart erkämpften Derbysieg feiern lassen.
Spielstatistik:
TSV Bönnigheim:
Schönbrodt, Nicht im Tor-
Qual (1), Jonas May (1), Jaron May (5/3), Grosser (1), Gallucio (7), Herter (3), Dominic Zäh (1/1), Weis, Zundel, Schmid, Horst, Bauer (1)
Torschützen bei Mundelsheim:
Malicki 6, Kienzle 4, Michy 3, Escher 3/2, Thau 2, Gassner 2/1, Wolf, Fritsch je 1.
Zeitstrafen: 2 - 4
Siebenmeter: 4/3 Tore – 6/4
Nächstes Spiel für den TSV:
Samstag, 19.11. um 20 Uhr gegen TSF Ditzingen 2 (Sporthalle Bönnigheim)
Dittmar Zäh (dz)

Nach siebenwöchiger Spielpause durften die Landesliga Handballer des TSV Bönnigheim am Samstagabend endlich wieder an den Ball. Gegen die HABO Bottwar war, wie bereits beim Hinspiel, nichts zu holen.
Weiterlesen: Bönnigheim startet mit Niederlage in die Rückrunde

Nachdem sich der TSV Bönnigheim und Trainer Michael Zimmermann Anfang Dezember einvernehmlich getrennt haben, konnten die TSV Verantwortlichen die vakante Stelle doch recht schnell wieder besetzen.

Männer-Landesliga Staffel 1:
TSV Bönnigheim – TV Bittenfeld 1898 3 36:20 (17:10)
Gegen den verletzungsbedingt arg gebeutelten Tabellennachbarn TV Bittenfeld 3 schossen sich die Handballer des TSV Bönnigheim etwas den Frust aus der Seele und siegten am Ende deutlich mit 36:20, nachdem sie schon zur Pause einen sieben Tore Vorsprung heraus geworfen hatten. Nach der Entlassung von Trainer Michael Zimmermann Anfang der Woche – der Vertrag wurde in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst – hatte der bisherige Co-Trainer Lukas Vogelmann auf der Bank das Sagen und sah nach der Abreibung in Degmarn-Oedheim diesmal eine geschlossene Teamleistung: „Der Gegner war sicherlich nicht der Stärkste, deshalb will ich den Sieg auch nicht über- aber natürlich auch nicht unterbewerten. Die Situation war heute nicht einfach, aber die Jungs wollten es heute allen zeigen, und haben sich reingeknallt“, meinte er kurz nach der einseitigen Partie in der Bönnigheimer Sporthalle.
Bei den Bönnigheimern konnten sich bis auf Timo Zundel alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen, wobei Jaron May (7/1) und Bruder Jonas May (6) am erfolgreichsten waren. Bei den Gästen, die nur mit acht Feldspielern auflaufen konnten, erzielte Noah Behling acht Treffer, davon drei vom Siebenmeterstrich. Beim Heimteam überzeugte auch Torhüter Heike Nicht, bei dem bis zu seiner Auswechslung in der 40. Minute bereits 11 Paraden zu Buche standen.
Scheinbar unbeeindruckt von der Niederlage beim neuen Spitzenreiter Degmarn-Oedheim und der Trainerentlassung starteten die Hausherren voller Elan in die Partie. Mit bissiger Verteidung, einem starken Heiko Nicht im Tor und schnellem Angriffsspiel ging der TSV bis zur 12. Minute mit 7:2 in Führung. Bis dahin hatte Jaron May bereits vier Mal eingenetzt, aber auch die Kreisanspiele zu Andreas Horst passten. Auch in Folge forcierten die Bönnigheimer immer wieder Ballverluste der Gäste, so dass die Führung trotz einiger Nachlässigkeiten bis zur Halbzeit auf 17:10 anwuchs.
Nach dem Wechsel kam dann kaum mehr Spannung auf. Bis zur 40. Minute war der TSV auf 25:12 davon gezogen, ehe Interimscoach Lukas Vogelmann munter durchwechselte, und auch der zweiten Garde zu Spielzeiten und Selbstvertrauen verhalf. Dennoch ging das muntere Toreschießen weiter, so dass am Ende im letzten Pflichtspiel diesen Jahres ein deutlicher 36:20 – Heimsieg zu Buche stand. Das schönste Tor des Abends gelang Yannick Herter per Kempatrick zum 36:19.
Mit 10:8 Punkten kletterte man zwar auf Rang 4, blieb aber am Ende der Vorrunde doch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Hoffnung bleibt auf eine Steigerung im Neuen Jahr.
Spielstatistik:
TSV Bönnigheim:
Schönbrodt, Nicht im Tor-
Lang (3), Müller (2), Jonas May (6), Jaron May (7/1), Grosser (1), Gallucio (2), Herter (3), Dominic Zäh (4/3), Zundel, Schmid (3), Horst (4), Bauer (1)
Zeitstrafen: 4 - 3
Siebenmeter: 4/4 Tore – 5/3
Dittmar Zäh (dz)
Seite 16 von 22