Interview mit Abteilungsleiter Christof Weis
Alex: Aufstieg der Männer in die
Oberliga – was bedeutet das für den
Männerhandball in Bönnigheim?
Christof: Zunächst einmal bedeutet das einen riesigen Erfolg, den wir im Männerbereich so noch nie erlebt hatten. Das Team um das Trainerduo Weiberle/Weresch hat in dieser Saison richtig abgeliefert. Beim Derby gegen die HABO Bottwar war die Bönnigheimer Sporthalle so gut besucht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Mit den Fans im Rücken gelang ein entscheidender Sieg auf der Zielgeraden. Beim letzten Saisonspiel in einer erneut vollen Halle machten sie den Aufstieg dann perfekt,
und die Party konnte steigen. Für den männlichen Bereich ist das ein super Entwicklungsschritt. Besonders freut mich, dass sich auch einige junge Spieler mittlerweile in der ersten Mannschaft etabliert haben und es immer wieder Nachwuchs gibt, der an das Team herangeführt werden kann.
Alex: Erneut kamen die Bönnigheimer Damen nicht ganz so in die Spur
wie gewünscht. Woran lag das?
Christof: Unsere Frauen starteten mit einer guten und intensiven Vorbereitungsphase unter Trainer Tobias Gärttner. Hier behaupteten sie sich gegen höherklassige Gegner und lieferten beim stark besetzten Stromberg-Cup großartige Leistungen ab. Leider konnten sie den Schwung nicht auf die Saison übertragen. Gegen Herbst lief es aus unerklärlichen Gründen gar nicht mehr rund. Nachdem die Tabellensituation in der ausgeglichenen Regionalliga immer enger wurde, entschied man sich
gemeinsam mit dem Coach, getrennte Wege zu gehen, um neue Impulse für das Team zu geben. Zum neuen Jahr übernahm dann Melanie Haug gemeinsam mit Dominic Zäh das Coaching. Plötzlich lief es und ein Sieg nach dem anderen wurde eingefahren, sodass am Ende doch sogar der anfangs angestrebte 5. Tabellenplatz erreicht wurde.
Alex: Was lief denn so bei den anderen aktiven Teams und wie geht es
hier weiter?
Christof: Unsere Männer 2 hatten sich viel für die Saison vorgenommen, hatten jedoch in der Hinrunde mit Personalproblemen zu kämpfen. In der Rückrunde bekamen sie durch Henri Haug und Fabian Schmid aus der Jugend gute Unterstützung und kamen immer besser ins Spiel. Am Ende reichte es dann für Platz 5, was sogar noch zur Aufstiegsrelegation berechtigte. Hier zogen sie jedoch gegen den Fünfplatzierten der badischen Landesliga den Kürzeren. Die Frauen 2, mit einem bunt gemischten
Team aus A-Jugendlichen, Perspektivspielerinnen der ersten Mannschaft und erfahrenen Spielerinnen, platzierten sich im Mittelfeld der Landesliga.
Die Männer 3 reihten sich mit Platz 4 sogar in der Spitzengruppe der Bezirksklasse ein. Ich freue mich, dass wir für unsere beiden zweiten Mannschaften qualifizierte neue Trainer gefunden haben und heiße Philipp Dröse sowie Nicolas Oberdieck in der Bönnigheimer Handballfamilie herzlich willkommen. Beide besitzen eine B-Lizenz und wollen mit ihrer Erfahrung den Unterbau der ersten Mannschaften in enger Absprache, auch mit der A-Jugend, weiter vorantreiben. Außerdem
konnten wir Lucas Vogelmann als sportlichen Leiter für den männlichen Bereich gewinnen. Er wird sich intensiv um die Kaderplanung der Teams im Männerbereich und die Entwicklung der männlichen Jugend kümmern.
Alex: Wie hat sich denn die Jugend
geschlagen?
Christof: Die weibliche A-Jugend wurde mit einer souveränen und konstanten Leistung Meister in der Bezirksoberliga. Unsere gemischte D-Jugend schnappte sich ebenfalls ohne Punktverlust den Staffelsieg in der Bezirksklasse. Aufgrund des großen Zulaufs, besonders bei den ganz kleinen Handballkids, haben wir vor Pfingsten wieder die Mini-Mini-Gruppe ins Leben gerufen. Hier erhalten bereits die Kleinsten (3-4 Jahre) ersten Kontakt mit dem Ball, wobei der Spaß an der Bewegung unter Gleichaltrigen natürlich im Vordergrund steht.
Alex: Gib uns doch bitte noch einen
kurzen Ausblick.
Christof: Um auf Veränderungen reagieren zu können und auch für die Zukunft als Abteilung weiterhin so gut aufgestellt zu sein, haben wir im Frühjahr einen Strategieworkshop veranstaltet. Dabei entstanden durch spannende Ideen einige neue Konzepte, es wurde umstrukturiert und wir haben vieles angestoßen. Außerdem konnten wir mit einer Eltern- und Jugendvollversammlung auf die Problematik des fehlenden Trainerpersonals im Jugendbereich und den Schiedsrichtermangel hinweisen. Hier zeigten sich direkt im Anschluss erste Erfolge. Wir sind natürlich gespannt, wie sich unsere Männer in der Oberliga schlagen werden und freuen uns besonders auf die Derbys gegen den TV Flein, die SG BBM Bietigheim 2 und
die SG Schozach-Bottwartal. In der Regionalliga der Damen gibt es mit fünf neuen Teams größere Veränderungen – es bleibt also spannend, wie sich die Mannschaft entwickeln wird.
Am 6. Januar 2026 feiert die Handballabteilung ihr 80-jähriges Jubiläum, zu dem auch eine kleine Feier geplant ist.
Alex: Gibt es ein paar abschließende Worte, die du noch loswerden
möchtest?
Christof: Der Zusammenschluss der drei Handballverbände in Baden, Südbaden und Württemberg ist vollzogen. Nun gehören
wir zum Bezirk Neckar-Franken. Das Gebiet erstreckt sich zukünftig von Ludwigsburg bis Tauberbischofsheim und von Bad Rappenau bis Crailsheim. Wir sind gespannt, wie die neue Saison unter dem Baden-Württembergischen Handballverband verlaufen wird und welche Herausforderungen uns in der Spieltechnik erwarten.
Wir freuen uns auf spannende Spiele mit unseren Teams, tolle Stimmung in der Halle und
Ich wünsche allen viel Erfolg und eine verletzungsfreie Spielzeit!
Vielen herzlichen Dank!
Ihr Christof Weis
Abteilungsleiter TSV Handball