
Männer-Landesliga Staffel 1:
TSV Bönnigheim - SG Degmarn-Oedheim 31:23 (16:11)
Während die Sprechchöre bereits in den Schlussminuten von der Tribüne der Bönnigheimer Sporthalle hallten, stimmten die Bönnigheimer Spieler nach der Schlussirene alsbald bereitwillig ein. Denn der 31:23 (16:11) – Heimsieg des TSV gegen den starken Aufsteiger und Landesliga-Tabelleführer SG Degmarn-Oedheim gab allen Anlass zu Feiern.

Männer-Landesliga Staffel 1:
TV Mundelsheim – TSV Bönnigheim 28:28 (16:15)
Der Siebenmeter-Treffer von Hagen Schmelzer besiegelte 38 Sekunden vor Schluss das 28:28 - Unentschieden im Prestigeduell zwischen dem TSV Bönnigheim und dem TV Mundelsheim.
Weiterlesen: Kein Sieger im Bezirksderby zwischen Bönnigheim und Mundelsheim

Männer-Landesliga Staffel 1:
TSV Bönnigheim – TSV Asperg 30:24 (15:12)
Bis acht Minuten vor Schluss stand die Partie zwischen dem TSV Bönnigheim und Aufsteiger TSV Asperg Spitz auf Knopf, ehe die Schützlinge von Trainer Michael Zimmermann, nach einem übers Tor geworfenen Siebenmeter der Gäste, den längeren Atem bewiesen, und nach dem 24:23 noch einen deutlichen 30:24 – Sieg heraus werfen konnten. Letztlich war es ein hartes Stück Arbeit für die Bönnigheimer, die sich aber vorhalten müssen, dass sie mit ihren Chancen zu schludrig umgegangen sind. Bönnigheim lag zwar von Beginn an immer in Führung, doch die Asperger blieben bis in die „Crunchtime“ dran, ehe ihnen sichtlich die Luft ausging.
„Wir müssen das Spiel eigentlich schon viel früher in die richtigen Bahnen lenken“, monierte Bönnigheims Coach Zimmermann die zahlreich etwas unkonzentriert vergebenen Möglichkeiten seines Teams. Dabei bereiteten die offensiven Asperger Verteidiger auf den Halbpositionen den Einheimischen viele Probleme, so dass zum Beispiel der sonstige Goelgetter Jaron May nur ein Mal einnetzen konnte.
Mit acht Toren erwischte Linksaussen Yannick Herter einen sehr guten Tag, gefolgt von Jonas May mit sieben Treffern. Er war vor allem im zweiten Abschnitt im Angriff gefragt.
Auf der Gegenseite haderte Aspergs Coach Jens Kruschhausen etwas mit den Schiedsrichtern, die seiner Meinung nach in der zweiten Hälfte jede 50 zu 50 - Entscheidung gegen sein Team ausgelegt hätten.
Die Bönnigheimer starteten nach der deftigen Schlappe in Ludwigsburg erneut mit viel Tempo, und lagen nach sechs Minuten mit 5:1 in Führung. Das lag auch am guten Rückhalt im Tor, da Heiko Nicht sich immerhin mit insgesamt elf Paraden auszeichnen konnte. Danach aber kamen die Gäste immer besser ins Spiel, denen beim 7:6 (15.) und 9:8 (20.) der Anschlusstreffer gelang.
Mit einem 15:12 – Vorsprung gingen die Hausherren in die Pause.
Nach dem Wechsel konnten die Bönnigheimer ihre Führung beim 20:16 und 22:18 (42.) wieder auf vier Tore ausbauen, aber immer wieder wurden auch scheinbar sichere Treffer zu Fehlwürfen. So blieb der TSV Asperg bis zum 24:23 auf Tuchfühlung, ehe die Einheimischen den längeren Atem bewiesen und durch Treffer von Jonas May (2), Yannick Herter (2), Andreas Horst und Giuseppe Galluccio noch zu einem deutlichen 30:24 – Heimerfolg kommen konnten.
Spielstatistik:
TSV Bönnigheim:
Schönbrodt und Nicht im Tor-
Qual (1), Jonas May (7), Jaron May (1), Grosser, Galluccio (5), Herter (8), Dominic Zäh (3/1), Weis, Zundel, Schmid, Horst (3), Bauer (2).
Beste Torschützen TSV Asperg:
Noah Mihatsch, Tim Kistermann und Nico Fischer je 4
Zwei-Minuten-Strafen: 2 – 4
Siebenmeter: 2/1 Tore – 3/2
Nächstes Spiel für den TSV
am Samstag, 12.11. beim TV Mundelsheim
(Dittmar Zäh - dz)

Männer-Landesliga Staffel 1:
TSV Bönnigheim - TSF Ditzingen 2 32:20 (19:10)
Einigermaßen gut erholt von der vermeidbaren und ärgerlichen Niederlage in Mundelsheim zeigte sich der TSV Bönnigheim am Samstagabend in eigener Halle gegen die mit 4:4 – Punkten angereisten TSF Ditzingen. Nach starken ersten 25 Minuten und einer 18:7 – Führung landete man schließlich einen deutlichen 32:20 – Start-Ziel-Sieg. Bester Werfer bei den Gastgebern war erneut Rechtsaussen Guiseppe Galluccio mit sechs Toren bei sechs Versuchen. Fünf Mal einnetzen konnten Dominc Zäh und Jaron May. Heiko Nicht im Bönnigheimer Tor zeigte mit 16 Paraden eine starke Leistung und hielt vor allem im zweiten Abschnitt die Gäste auf Distanz.
Erneut eine ziemlich unnötige Rote Karte handelte sich Jonas May ein, schon die dritte im siebten Spiel dieser Saison. Er konnte von Glück sagen, dass die Schiedsrichter nicht auch noch die Blaue Karte zückten.
TSV-Coach Michael Zimmermann bilanzierte nach einer etwas schwächeren zweiten Häfte seines Teams: Mit dem Tempospiel und den damit verbundenen einfachen Toren war ich bis zur 25. Minute sehr zufrieden. Allerdings hätte die Führung zur Pause durchaus noch höher ausfallen müssen. Danach wurden die Angriffe leider nicht mehr konsequent zu Ende gespielt, aber ich habe auch viel gewechselt und den jüngeren Spielern Einsatzzeiten gegönnt.“ Richtig unzufrieden zeigte er sich über die häufig verzwungenen Kreisanspiele seiner Farben, die selten beim richtigen Adressaten ankamen.
Die Gastgeber kamen mit ihem Tempospiel sehr gut in die Partie, führten nach vier Zeigerumdrehung mit 3:0. Beim 10:5 (15. Minute) betrug der Abstand fünf Tore, hätte aber schon da durchaus höher sein können oder gar müssen. AndreasHorst (zwei Mal) und Yannick Herter vergaben ihre Chancen bei Tempogegenstössen. Dennoch bauten die TSV-ler ihre Führung, unter anderem durch einen Dreier-Pack von Gallucio, auf 18:7 aus (25.). Das starke Niveau konnten die Hausherren aber nicht die ganze erste Hälfte durchhalten. Bis zur Pausensirene schmolz der Vorsprung durch einige Lässigkeiten auf 19:10 etwas zusammen.
Nach dem Wechsel schaltelten die Bönnigheimer mehr und mehr in den Verwaltungsmodus. Nach dem 21:10 durch Dominic Zäh und einem 7m-Tor von Jaron May kamen die Ditzinger bis zum 24:17 (44.) etwas näher heran. Es passierte genau das, was TSV-Trainer Zimmermann in seiner Halbzeitansprache vermeiden wollte. Technische Fehler und Ballverluste häuften sich. Nach einer Auszeit berappelten sich seine Schützlinge aber, und agierten bis zum Abpfiff beim Stande von 32:20 wieder konzentrierter und zielstrebiger.
Interessant wird sicherlich die nächste Partie des TSV beim starken Aufsteiger SG Degmarn-Oedheim.
Spielstatistik:
TSV Bönnigheim:
Schönbrodt, Nicht im Tor-
Lang, Jonas May (4), Jaron May (5/2), Grosser (1), Gallucio (6), Herter (3), Dominic Zäh (5/1), Weis (1), Zundel (3), Schmid, Horst (4), Janis Bauer
Beste Torschützen bei Ditzingen:
Gierl 4, Benedikt Bauer 4/4, Schimpf 3
Zeitstrafen: 5 – 0
Besondere Vorkommnisse: Disqualifikation für Jonas May (55:37 min.)
Siebenmeter: 4/3 Tore – 5/4
Nächstes Spiel für den TSV:
Sonntag, 27.11. um 17 Uhr bei der SG Degmarn-Oedheim (Sporthalle Oedheim)
Dittmar Zäh (dz)
Seite 15 von 22