Spielbericht: Auswärtssieg für TSV Bönnigheim 2

 

Der TSV Bönnigheim 2 konnte sich in einem spannenden Auswärtsspiel gegen einen hartnäckigen Gegner durchsetzen und einen verdienten Sieg einfahren. Die Partie begann vielversprechend, insbesondere in den ersten 15 Minuten, in denen die Mannschaft durch schnelles Tempospiel zu überzeugen wusste. Leider zeigte sich in der ersten Halbzeit erneut eine schwache Wurfquote, was zu einem Rückstand von 13:12 zur Pause führte.

 

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Leistung des Torhüters René Kretschmann, der in wichtigen Phasen des Spiels entscheidende Paraden zeigte und maßgeblich dazu beitrug, dass der Gegner nicht weiter davonziehen konnte.

 

In der zweiten Halbzeit fand der TSV Bönnigheim 2 besser ins Spiel und steigerte sich kontinuierlich. Besonders das druckvolle und überzeugende Angriffsspiel der Rückraumreihe trug maßgeblich zum Erfolg bei. Immer wieder wurde der Gegner durch gezielte Spielzüge, sei es durch das Abräumen über die Außenpositionen oder durch Abschlüsse aus dem Rückraum, unter Druck gesetzt. Levin May, Lukas Alber und Helge Olesch setzten hier mit ihrer Torgefährlichkeit entscheidende Akzente und sorgten dafür, dass der TSV die Partie zu seinen Gunsten drehen konnte.

 

Trotz der ausbaufähigen Wurfquote und einer enttäuschenden 7-Meter-Ausbeute erarbeitete sich die Mannschaft immer wieder gute Chancen und konnte diese schließlich besser verwerten. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg, der vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und die starke Abwehrleistung errungen wurde.

 

Der TSV Bönnigheim 2 zeigte, dass trotz einiger Schwächen im Abschluss und bei den Strafwürfen das Team in der Lage ist, wichtige Punkte auswärts mitzunehmen.

 

Spielstatistik:

TSV Bönnigheim:

 

Wallner, Kretschmann im Tor

Olesch (4), Haller (1), Bergmann, Hees (5), May (8/1), Haug, Zäh (4), Vogelmann (3), Alber (7)

Männer-Verbandsliga Staffel 1:

Benedikt Qual erwischt einen Sahnetag und erzielt 9 Tore

TSV Altensteig – TSV Bönnigheim 30:38 (13:23)

Mit so einem überraschenden Ergebnis konnte keiner rechnen: Vor der Pause war es wohl das beste Spiel seit langem, was die Bönnigheimer Handballer beim letztjährigen Verbandsliga-Vizemeister TSV Altensteig gezeigt haben.

Der TSV Bönnigheim musste am Sonntagnachmittag bei der HSG Leinfelden-Echterdingen die erste Saisonniederlage einstecken. Nach einem ausgeglichenen Spiel, bei dem der TSV lange knapp in Führung lag, drehten die Gastgeber die Partie in den Schlussminuten und sicherten sich am Ende beim 27:26 (10:10) die zwei Punkte.

Die Handball-Abteilung lädt alle Mitglieder und Freund*innen der Abteilung am Donnerstag, 31. Oktober 2024, ab 18.30 Uhr recht herzlich in die „Klosterburgstuben“ in Bönnigheim ein, zum traditionellen Wildessen. Das Team von den Klosterburgstuben präsentiert uns ein Wildbüffet unter anderem mit Rehbraten und Wildschweinschnitzel. Für die, die kein Wild mögen gibt es die Möglichkeit aus einer kleinen Karte andere leckere Gerichte zu wählen.

Zuletzt trafen die beiden Teams im Oktober 2021 aufeinander in der Baden-Württemberg Oberliga. Dabei ging der TSV knapp als Sieger beim 28:27 vom Platz. Das Rückspiel konnten die Bönnigheimerinnen leider nicht antreten aufgrund einiger Corona-Erkrankungen. Auf eine Kulanz der Gegner das Spiel zu verschieben, wartete man damals vergeblich und Bönnigheim verlor das Spiel auf dem Papier.

Der TSV Bönnigheim 2 unterlag im 2. Heimspiel der Saison gegen die HSG Marbach-Rielingshausen mit 26:35. In der ersten Halbzeit blieb das Spiel weitgehend ausgeglichen, doch in der zweiten Hälfte mangelte es an defensiver Stabilität und Chancenverwertung. Zudem war die Siebenmeter-Quote ebenfalls ausbaufähig, was einen größeren Rückstand unausweichlich machte. Die Niederlage fiel jedoch etwas zu hoch aus, da Bönnigheim lange Zeit gut mithielt.

Die erste Hälfte begann vielversprechend für den TSV. Bis zur Halbzeit blieb man mit nur einem Tor Rückstand (13:14) in Schlagdistanz. Trotz kämpferischer Leistung ließ der TSV viele Chancen ungenutzt, insbesondere bei den 7-Meter-Würfen. Die Abwehr zeigte zeitweise gute Ansätze, hatte jedoch Schwierigkeiten, die gefährlichen Angriffe der Gäste zu stoppen. Einige Zwei-Minuten-Strafen führen zu Unterzahlsituationen, was den Gästen Konterchancen ermöglichte.

In der zweiten Halbzeit verlor der TSV zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Die Abwehr fand keinen Zugriff mehr, vorwiegend gegen das Kreisspiel der Gäste. Emil Mayerhöfer und Marvin Carmona bauen den Vorsprung für Marbach-Rielingshausen kontinuierlich aus. Auch im Angriff fehlte es an Überzeugung, und die 7-Meter-Quote (2 von 6) war ungenügend. Zeitstrafen schwächten den TSV zusätzlich und ermöglichten den Gästen, ihren Vorsprung weiter auszubauen.

Der TSV Bönnigheim 2 zeigte in der ersten Halbzeit eine engagierte Leistung, ließ jedoch zu viele Chancen ungenutzt. In der zweiten Halbzeit fehlte es an Zugriff sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Am Ende fiel die Niederlage mit 26:35 zu hoch aus. Für die kommenden Spiele muss die Mannschaft an der Defensivarbeit und der Chancenverwertung arbeiten, um sich besser zu behaupten.

 

Spielstatistik:

TSV Bönnigheim:

Lang, Kretschmann im Tor

Olesch (2), Haller (3), Hristov, Hees (2), Wonnerth, May (1), Haug (5/2),  Wölper (1), Dressler (4), Zäh (3), Vogelmann (1), Alber (4)